Grundschule Am Ziesberg

mit Außenstelle Waldschule • Salzgitter-Bad

Offene Ganztagsschule (seit Schuljahr 2008/09)

Die GS Am Ziesberg ist eine "Offene Ganztagsschule" mit Hausaufgabenbegleitung und halbjährlich wechselnden AG-Angeboten.  Jeweils  von Montag bis Donnerstag können unsere Kinder folgende Möglichkeiten wählen:

1. Teilnahme am Schulessen und anschließende Hausaufgabenbegleitung (bis 15:00 Uhr)

2. Teilnahme am Schulessen + Hausaufgabenbegleitung + AG-Angebot (bis 15:45 Uhr)

Die Kosten betragen 3,10 Euro pro Essen, bei BuT-Berechtigung ist das Essen kostenfrei. (Bitte stellen Sie rechtzeitig einen Antrag bei Frau Marggraf.)

 

  • Integrative / Inklusive Beschulung in allen Jahrgängen

Seit 2006 haben wir in unserem Schulprogramm die Beschulung von Kindern mit sonderpädagogischen Unterstützungsbedarfen in "Lernen", "Geistige Entwicklung", „Körperliche und motorische Entwicklung“, "Autismus", „Sehen“, „Hören“ und "Emotionale und soziale Entwicklung" aufgenommen. Zur Unterstützung unserer zieldifferenten pädagogischen Arbeit sind Lehrkräfte aus der im Stadtteil gelegenen Förderschule an unserer Grundschule mit Außenstelle Waldschule tätig. Ferner ist unsere Grundschule in der sonderpädagogischen Grundversorgung. Seit Schuljahr 2013/14 ist unsere Schule Schwerpunktschule im Rahmen der inklusiven Beschulung, die aufsteigend in den Jahrgängen 1 und 5 (weiterführende Schulen) eingeführt wurde.

  • Kooperation mit der Lebenshilfe

In unserem Schulgebäude (Ziesberg) sind zwei Klassen der Tom-Mutters-Schule (Lebenshilfe Salzgitter-Gebhardshagen) untergebracht. Die Klassen arbeiten jeweils mit einer Grundschulklasse zusammen. Die Zusammenarbeit umfasst den Morgenkreis zum Tagesbeginn und die Einbindung geeigneter Tom-Mutters-Schüler an Unterrichtseinheiten in den musischen Fächern und Sachunterricht.   Gemeinsame Projekte (z.B. zum Thema "Afrika" oder zum Pädagogischen Mittagstisch) runden die pädagogische Zusammenarbeit ab. Ergänzend findet das Projekt „Pädagogisches Reiten“ seit 2013/14 am Standort der Lebenshilfe statt.

  • Sport: bewegte Schule

Ein sehr wichtiger Bestandteil unseres Schulprogramms ist der Baustein "Sport". Als kompetente Partner konnten wir den Bundesligaverein VfLWolfsburg (seit 2008) und den Zweitligisten Eintracht Braunschweig (seit 2012) gewinnen. Neben der Teilnahme an den von den genannten Vereinen ausgerichteten Turnieren geben wir während aller Hofpausen von der united kids foundations gesponserte Spielgeräte aus, um den natürlichen Bewegungsdrang eines Grundschülers zielgerichtet fördern zu können. Am Wettbewerb des jährlich ausgerichteten Sport-Oszkars der Stadt Salzgitter und der Volksbank BraWo nehmen wir regelmäßig mit gutem Erfolg teil. Besonders erfolgreich waren in den letzten Jahren unsere Fußball-Mädchen, die viele Turniere ohne Niederlage gewinnen konnten.

  • Gesunde Ernährung

Getreu dem Motto "mens sana in corpore sano" sehen wir eine untrennbare Bindung zwischen den pädagogischen Bausteinen "Sport" und "Gesunde Ernährung". Wir achten auf das Frühstück, das unsere Schüler/innen von zu Hause mitbringen. Eltern erhalten von uns auf Wunsch Ernährungstipps für Schulkinder. Wenigstens ein Projekttag zum Thema findet pro Schuljahr statt. In unserer schuleigenen Cafeteria werden keine Süßigkeiten verkauft. Es kommen nur belegte Vollkornbrötchen in den Verkauf. Der kostenlose Zugang zum mehrfach gefilterten Wasserautomaten steht jedem Schüler frei. Die halbjährliche Zahnprohylaxe ist ein Kontrollinstrument unserer Bemühungen. Seit dem Schuljahr 2013/14 nimmt jedes Schulkind einmal im Monat an einem kostenlosen Mittagessen im Klassenverband (Projekt Pädago- gischer Mittagstisch) teilnehmen. Die Kosten für das dreijährige Projekt trägt die Stiftung der Volksbank BraWo.

  • Medienkompetenz

Der Erwerb der Medienkompetenz (Recherchen aus Büchern, Zeitschriften und Zeitungen) bezieht die neuen Medien mit ein. Unsere Schüler/innen werden am PC und iPad geschult im Umgang mit Textverarbeitungsprogrammen, der Erstellung von einfachen Tabellen und der Nutzung geeigneter Suchmaschinen. Erste Erfahrungen mit der Informationsentnahme aus dem Internet werden gesammelt. Am Nachmittag gibt es das Angebot „Internetseepferdchen“. Die klassische Lesenacht ist noch immer Bestandteil des Schullebens. Unsere gut bestückte Schülerbücherei, die täglich in den Großen Pausen geöffnet ist, wird gerne genutzt. Im Jahrgang 3 nimmt unsere Schule jährlich am Schulz-Projekt (Schule und Zeitung) der Salzgitter-Zeitung teil.

  • Hortangebot

Zum Schuljahresbeginn 2014/15 werden die beiden Schulhortgruppen (Ziesberg- und Waldschule) von der Kita KunterBund der Noah-Gemeinde übernommen. Rückfragen und Anmeldungen sind bitte über das Kitabüro (Martin-Luther-Platz) zu führen.